Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2026

Bei nivoralenq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – transparent und verständlich.

Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Und wir geben sie niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weiter. Das ist unser Versprechen an Sie.

1. Verantwortliche Stelle

nivoralenq

Wacholderstraße 27

99848 Wutha-Farnroda, Deutschland

Telefon: +4934771427036

E-Mail: help@nivoralenq.com

Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Daten – je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen. Hier ist eine ehrliche Aufstellung:

Kontaktformulare und Anfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir natürlich die Informationen, die Sie uns mitteilen. Das können sein:

  • Ihr Name und Vorname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Ihre Nachricht oder Anfrage
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Technische Daten beim Besuch der Website

Wie die meisten Websites sammeln auch wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse (in gekürzter Form nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende Website (von wo aus Sie zu uns gekommen sind)

Kursinformationen und Lernmaterialien

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, verarbeiten wir zusätzliche Daten:

  • Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
  • Kurswahl und Lernfortschritt
  • Teilnahme an Veranstaltungen
  • Feedback und Bewertungen

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Keine Überraschungen, keine versteckten Absichten.

Zweck Rechtsgrundlage Dauer
Beantwortung Ihrer Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur vollständigen Bearbeitung
Bereitstellung unserer Bildungsangebote Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer des Kurses plus 3 Jahre
Technische Administration der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Verbesserung unserer Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Anonymisiert nach 6 Monaten
Newsletter (nur mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

Wichtig zu wissen

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Wir nutzen sie auch nicht für aggressive Werbung oder unseriöse Marketingpraktiken.

Ihre Informationen bleiben bei uns – außer, es gibt einen rechtlichen Grund für die Weitergabe oder Sie haben uns ausdrücklich zugestimmt.

4. Weitergabe an Dritte

Es gibt nur wenige Situationen, in denen wir Ihre Daten weitergeben. Und selbst dann wählen wir unsere Partner sorgfältig aus.

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit zuverlässigen Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen, die uns helfen, die Website zu betreiben. Diese Partner:

  • Haben ihren Sitz in der EU oder bieten ein angemessenes Datenschutzniveau
  • Dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten
  • Sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet

Gesetzliche Verpflichtungen

Manchmal müssen wir Daten an Behörden weitergeben – aber nur wenn das Gesetz es verlangt. Das betrifft zum Beispiel Steuerunterlagen oder behördliche Anfragen mit rechtlicher Grundlage.

Keine Drittlandübermittlung

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der EU. Sollte dies in Zukunft notwendig werden, informieren wir Sie vorher und holen Ihre Zustimmung ein.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Und wir achten darauf, dass Sie diese auch wahrnehmen können.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Übersicht aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen – außer, wir sind rechtlich verpflichtet, sie aufzubewahren.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann jeden Fall einzeln.

Datenübertragbarkeit

Sie möchten Ihre Daten zu einem anderen Anbieter mitnehmen? Wir stellen sie Ihnen in einem gängigen Format zur Verfügung.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt nutzen dürfen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@nivoralenq.com oder nutzen Sie die Postadresse oben. Wir kümmern uns dann schnell um Ihr Anliegen.

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt

6. Speicherdauer

Wir behalten Ihre Daten nicht länger als nötig. Sobald der Zweck erfüllt ist, löschen wir sie – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

1

Kontaktanfragen

Ihre Anfragedaten löschen wir, sobald Ihr Anliegen vollständig bearbeitet ist. In der Regel dauert das zwischen 3 und 12 Monaten – je nachdem, wie umfangreich die Kommunikation war.

2

Kursdaten und Lernfortschritt

Während Ihrer Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen speichern wir Ihre Fortschrittsdaten. Nach Abschluss bewahren wir sie für weitere 3 Jahre auf – falls Sie ein Zertifikat benötigen oder Fragen zum Kurs haben.

3

Technische Logfiles

Server-Logs und technische Zugriffsdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die IP-Adressen kürzen wir bereits nach 24 Stunden, sodass keine Personenzuordnung mehr möglich ist.

4

Buchhaltungsunterlagen

Rechnungen und steuerrelevante Dokumente müssen wir 10 Jahre aufbewahren – das schreibt das Handelsgesetzbuch vor. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir sie umgehend.

5

Newsletter-Daten

Solange Sie unseren Newsletter abonniert haben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Abmeldung löschen wir sie innerhalb von 30 Tagen – außer, Sie sind auch Kunde bei uns.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, damit die Website funktioniert.

Was wir nicht verwenden

Wir setzen bewusst keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein. Keine Google Analytics, keine Facebook-Pixel, keine versteckten Werbe-Cookies. Ihre Privatsphäre ist wichtiger als detaillierte Besucherstatistiken.

Technisch notwendige Cookies

Die wenigen Cookies, die wir nutzen, dienen ausschließlich der Funktionalität:

  • Session-Cookies für die Navigation auf der Website
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookie-Consent-Speicherung (damit wir uns Ihre Wahl merken können)

Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach maximal 24 Stunden.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Deshalb haben wir mehrere Schutzebenen eingerichtet.

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (Sie erkennen das am Schloss-Symbol in der Browserleiste)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Monitoring gegen Angriffe
  • Sichere Passwort-Verschlüsselung nach aktuellem Standard
  • Backup-Systeme für den Notfall

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf Ihre Daten haben nur befugte Mitarbeiter
  • Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für unser Team
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten

Was Sie selbst tun können

Verwenden Sie ein sicheres Passwort für Ihr Benutzerkonto. Eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen ist am besten. Und teilen Sie Ihr Passwort niemals mit anderen.

Falls Sie vermuten, dass jemand unbefugt Zugriff auf Ihr Konto hat, ändern Sie sofort Ihr Passwort und informieren Sie uns.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten Sie unter 16 Jahre alt sein, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten, bevor Sie sich anmelden.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern ohne elterliche Einwilligung. Falls uns auffällt, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne Zustimmung erhoben haben, löschen wir diese umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – zum Beispiel, wenn wir neue Funktionen auf der Website einführen oder sich die rechtlichen Anforderungen ändern.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Adresse haben. Kleinere Anpassungen veröffentlichen wir einfach hier auf der Website.

Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.

11. Fragen zum Datenschutz?

Wir verstehen, dass Datenschutz manchmal kompliziert wirkt. Falls Sie Fragen haben oder etwas unklar ist, melden Sie sich einfach bei uns.

So erreichen Sie uns:

E-Mail: help@nivoralenq.com

Telefon: +4934771427036

Post: Wacholderstraße 27, 99848 Wutha-Farnroda, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann es auch mal etwas länger dauern – aber wir halten Sie auf dem Laufenden.